LED-Taschenlampen gebaut
Zwölf leuchtende LED-Taschenlampen und strahlende Kindergesichter beschreiben den Erfolg des erstmalig stattgefundenen Elektronikbasteln im Rahmen des Ferienprogramms der VGem Oberbergkirchen. Organisiert vom Familienstützpunkt und finanziell unterstützt von den Kinder- und Jugendfördervereinen in Zangberg und Oberbergkirchen, war dieser Programmpunkt ein neues Angebot im diesjährigen Ferienprogramm.
An zwei Terminen konnten bei schönstem Wetter die Kinder im Alter von 9 -12 Jahren, in der Loggia im Pfarrhof Oberbergkirchen und am Feuerwehrgerätehaus in Zangberg, ihre eigene LED-Taschenlampe bauen.
Doch vor dem eigentlichen Bauen standen erst ein paar Lötübungen an, damit später nichts schief gehen konnte. Dazu durften die Kinder aus alten Elektronikbauteilen ein lustiges „Lötmanschgerl“ bauen. Auch wenn nicht bei jedem alles am Anfang perfekt funktionierte, gab es am Ende doch sehr verschiedene Figuren zu bewundern. So vorbereitet war es dann ein Leichtes die eigentliche Taschenlampe zu bauen. Schritt für Schritt wurde gemeinsam jedes einzelne Bauteil zusammengelötet. Als Lohn für die gute Arbeit funktionierte jede der Schaltungen am Ende auf Anhieb, so dass zum Schluss noch ein schickes Holzgehäuse zusammengebaut werden konnte.
Abschließend gab es noch eine Einführung in die Morsetelegraphie und als Herausforderung an die Kinder die Aufgabe den eigenen Namen zu morsen.
Mit einem strahlenden Lächeln, einem Morsediplom in der Tasche und einer selbstgebauten Taschenlampe war dieser Programmpunkt des Ferienprogramms viel zu schnell zu Ende.

Die Gesichter strahlten, als die Taschenlampen erleuchteten.

Das Geschick beim Basteln wurde mit einer funktionierenden Taschenlampe belohnt.
(Bericht und Fotos: Thomas Nowak)