Abenteuer Helfen – Erste Hilfe Kurs für Kinder
112, die wichtigste Nummer die wir in einem Notfall brauchen. Dies wussten die fast 30 Kinder aber bereits, als sie an diesem Vormittag zum Erste-Hilfe-Kurs für Kinder im Pfarrheim Oberbergkirchen zusammenkamen. In zwei altersgerechten Gruppen erfuhren die 5-12-jährigen aber viele praktische Grundlagen, wie in einem Notfall zu helfen ist. Die Älteren erprobten die stabile Seitenlage, die Herz-Druck-Massage und übten den Rettungsvorgang im Notfall, die Jüngeren wurden zu Experten im Hilfe holen und im Verbände anlegen. Kein Kuscheltier blieb dabei daher unverbunden. Am Ende dieses Vormittages wartete noch eine besondere Überraschung auf die kleinen Helfer. Rettungssanitäter Michael von den Maltesern Mühldorf kam mit seinem Rettungswagen vorbei und gewährte den Kindern einen intensiven Eindruck von seinem Fahrzeug, den Rettungsgeräten und seiner Arbeit. Hier war Fragen und Anfassen erlaubt und wurde von den Kindern freudig genutzt. Mit Blaulicht und Sirene wurden die Kinder dann verabschiedet und konnten mit vielen Eindrücken und einer tollen Urkunde den Heimweg antreten. Für den Ernstfall sind sie nun gut gerüstet. Ein Herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle den Ausbilderinnen der Malteser Mühldorf, Frau Linka und Frau Fottner, die der Einladung des Familienstützpunktes Oberbergkirchen gefolgt sind und den Teilnehmern des Ferienprogramms dieses Erlebnis ermöglicht haben.

Interessiert verfolgen die Kinder die Demonstration des Verladens in den Rettungswagen.
(Bericht und Foto: Saskia Nowak)