Butter von Hand gemacht

18 Kinder machten sich mit vier Betreuern des Zangberger Vereins für Gartenbau und Landespflege auf ins Freilichtmuseum Massing, um im Rahmen des Ferienprogramms herauszufinden, wie Butter entsteht. Unter fachkundiger Anleitung konnten die Kinder den Werdegang des wertvollen Naturprodukts Schritt für Schritt nachvollziehen: vom Melken am (künstlichen) Kuheuter bis hin zum Drehen des hölzernen Rührbutterfasses. Mit viel Muskelkraft schafften es die Kinder, flüssige Sahne in feste Butter zu verwandeln. Natürlich ließen sich alle die frisch gerührte Butter bei einer gemeinsamen Brotzeit schmecken! Danach gab es noch die Gelegenheit mit der Museumspädagogin das Museum zu erkunden und dabei viel Interessantes über das frühere Leben und Arbeiten auf dem Hof zu erfahren. Die Kinder waren schön erstaunt, welche Aufgaben sie vor 100 Jahren zu erfüllen gehabt hätten! Ein Highlight war der historische Bauernhof mit vielen Tieren. Großes Interesse fand auch der Hopfengarten mit seinen sieben Meter hohen Reben. An dem schönen Sommertag bekamen alle ein Eis spendiert und ließen den Ausflug auf dem Abenteuerspielplatz ausklingen.

Der Hopfengarten beeindruckte die Kinder sehr.

(Bericht und Foto: Hermann Huber)