Pflegeberatung in Schönberger Gemeindekanzlei eingerichtet
Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom 04.09.2024
Sachstandsbericht zum geplanten Bau eines Umspannwerkes in Schönberg, Nähe Gewerbegebiet Eschlbach
Seit geraumer Zeit ist die Gemeinde Schönberg in Verbindung mit der Bayernwerk AG zur Errichtung eines Umspannwerkes. Mitte 2023 erklärten die Bayernwerke, dass sie südlich Egglkofen-Schönberg, westlich Neumarkt-St. Veit ein Umspannwerk errichten wollen. Die Gemeinde hat dem Bayernwerk damals mitgeteilt, dass in der Nähe des Gewerbegebietes Eschlbach ein guter Standort wäre. Im Juni 2024 stellten die Bayernwerke nun zwei mögliche Standorte unmittelbar westlich vom Gewerbegebiet Eschlbach der Gemeinde und dem Grundstücksbesitzer vor.
In der Gemeinderatssitzung im Juli 2024 war sich der Gemeinderat einig, dass der nördliche Standort für das Umspannwerk favorisiert wird. Dies teilte man dem Bayernwerk mit. Auch das Erzbischöfliche Ordinariat erkundigte sich nach der Meinung des Gemeinderates zum Standort des Umspannwerkes. Mitte August einigten sich die Bayernwerke mit dem Grundstückseigentümer (Kath. Pfarrpfründestiftung, vertr. durch das erzbischöfl. Ordinariat.) auf den nördlichen Standort.
Informationen zur Pflegeberatung im Rathaus Schönberg
Seit September bietet Frau Sylvia Wegner (verantwortliche Pflegefachkraft bei Vivissimo Pflegedienst und Behindertenbeauftragte der Stadt Neumarkt-St. Veit) eine kostenfreie und unabhängige Pflegeberatung für alle Bürgerinnen und Bürger an. Die Beratung findet – nach vorheriger Terminvereinbarung – in den Räumen des Schönberger Rathauses statt und dient insbesondere pflegenden Angehörigen und bereits Pflegebedürftigen.
Die kostenfreie Pflegeberatung bietet zahlreiche Vorteile:
• Unabhängigkeit: Die Beratung ist vollkommen unabhängig von Pflegeanbietern. Es wird eine objektive und neutrale Beratung garantiert, die sich ausschließlich an den Bedürfnissen der Ratsuchenden orientiert.
• Individuelle Unterstützung: Jede Pflegesituation ist einzigartig. Es werden individuelle Lösungen erarbeitet, die genau auf die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person und ihrer Angehörigen abgestimmt sind.
• Umfassende Informationen: Von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten bis hin zu rechtlichen Fragestellungen – die Pflegeberatung bietet eine breite Palette an Informationen, die dabei helfen können, die Pflege effizienter und stressfreier zu gestalten.
• Vernetzung: Die Pflegeberatung unterstützt auch bei der Vernetzung mit anderen Hilfsangeboten in der Region.
Die Beratungen finden immer am ersten Montag im Monat statt. Gerne können auch Termine außerhalb des Beratungstages vereinbart werden.