Kanalnetze sollen untersucht werden

Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom 13.02.2025

Bauantrag
Zu Beginn der Sitzung gab der Gemeinderat seine Zustimmung zu den Bauvorlagen für Neubau einer Ortbetongüllegrube in Hilgersöd 1.

Sanierung des Kanalnetzes in Lohkirchen; Kanaluntersuchung und Bestandserfassung als vorbereitende Maßnahme
Die Gemeinde Lohkirchen hat im März 2024 einen Zuwendungsbescheid erhalten für die Sanierung von Abwasserleitungen. Dieser hat eine Laufzeit bis März 2028. Im Förderbescheid wird von einem Zuwendungssatz von 40 % ausgegangen. Ob danach noch eine Förderung möglich ist, kann im Moment nicht gesagt werden, weil nicht sicher ist, ob dann noch die erforderliche Pro-Kopf-Belastung erreicht wird.
Die Gemeinde sollte sich also sehr gut überlegen, welche Kanäle sie saniert, weil im Moment noch eine Förderung möglich ist. Beantragt sind jedenfalls die Kanäle im Bereich der ersten Siedlung in Lohkirchen (Siedlungs-/Weihäuslstraße) incl. der Sanierung der Regenentwässerungsleitungen.
Problematisch ist allerdings, dass der genaue Leitungsverlauf vor allem bei den Regenwasserkanälen nicht bekannt ist, weil Bestandspläne fehlen. Auch ist die Befahrung der bekannten Kanäle für diesen Bereich schon zehn Jahre alt und auch die wurden nicht zuverlässig befahren.
Die Eigenüberwachungsverordnung schreibt eine Dichtigkeitsprüfung bei Kanälen älter als 40 Jahre einmal in 20 Jahren, erstmals bei einem Alter von 40 Jahren vor. In Lohkirchen sind 716 m Hauptkanäle älter als 40 Jahre und 2.236 m zwischen 38 und 40 Jahre alt. Hinzu kommen noch die Hausanschlüsse, die hier nicht erfasst sind. Bei all diesen Kanälen wurde noch keine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt, da dies sich in der Praxis aus verschiedenen Gründen schwierig gestaltet. Entschieden werden sollte dennoch, ob eine Dichtigkeitsprüfung wenigstens versucht wird, da diese ja gesetzlich vorgeschrieben ist. Zudem ist eine Kamerabefahrung alle zehn Jahr vorgeschrieben.
Einstimmig sprach sich der Gemeinderat dafür aus, in diesem Jahr Kamerabefahrungen der Hauptkanäle, Hausanschlüsse und Regenwasserkanäle durchführen zu lassen. Bürgermeister Schick wurde beauftragt und ermächtigt Angebote einzuholen und den Auftrag im Rahmen einer Direktvergabe an den wirtschaftlichsten Anbieter zu erteilen.