Netzhochzeit gefeiert

Eine Hochzeit der besonderen Art und Weise fand kürzlich in Lohkirchens Ortsmitte, dem sog. Stachus, statt.
Bürgermeister Sigi Schick konnte die Eheschließenden Energienetze Bayern GmbH & Co. KG (ESB) und DEUTSCHE TELEKOM AG im wahrsten Sinne des Wortes miteinander verbandeln.
Die Netze der beiden Unternehmen sind jetzt erstmals miteinander verbunden. In Kürze können 200 Haushalte und Unternehmen in Lohkirchen auch von einem schnellen Glasfaseranschluss der Telekom profitieren. Ab 1. Mai 2025 können sie die Glasfaser-Tarife bei der Telekom buchen.
Siegfried Schick, 1. Bürgermeister äußerte sich hierzu wie folgt: „Schnelle Internetanschlüsse sind aus dem Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken. Glasfaseranschlüsse sind die Zukunft des Internets. Ich kann nur alle Bürgerinnen und Bürger ermuntern, die Möglichkeit zu nutzen und auf die neuen schnellen Anschlüsse zu wechseln.“
Auch Thomas Müller, Projektleiter Breitband bei Energie Südbayern zeigte sich hochzufrieden: „Die Netzhochzeit stellte für beide Unternehmen eine große Herausforderung dar. Durch die sehr gute Zusammenarbeit gelang es uns innerhalb weniger Monate beide Glasfasernetze zu verbinden, so dass die Kunden in der Gemeinde Lohkirchen als erste von der Kooperation profitieren können.“

In dieser Baugrube wurde die technische Kooperation vollzogen.
Lisa Schäfer, Kommunalberaterin Glasfaser Telekom betonte: „Wir bringen ein breites Tarif- und Beratungsangebot mit und freuen uns darauf die Kunden an der Hotline, im Shop oder auch online begrüßen zu dürfen. Gerne beraten wir unsere Kunden auch zu Hause.“
ESB und Telekom haben Ende 2024 eine Rahmenvereinbarung geschlossen. Ziel ist es, den Glasfaserausbau in Südbayern zu beschleunigen. Lohkirchen ist Teil eines ersten gemeinsamen Projekts in den Landkreisen Landshut, Rottal-Inn und Mühldorf a. Inn.
Auf dem Netz wird es anschließend zwei parallele Netzbetreiber geben. Die Kundinnen und Kunden haben dann die Wahl zwischen den Angeboten von Telekom und M-net. Über die Fiber Plattform der Telekom steht das Glasfasernetz der ESB weiteren Anbietern offen.

Lohkirchens Bürgermeister Siegfried Schick (re.) und Sabine Salzberger (2.v.re.) begrüßen von kommunaler Seite die Netzhochzeit im Beisein von Vertretern der Deutschen Telekom und ESB.
(Bericht: Sabine Salzberger, Foto: Lisa Heuwieser)