
Leitbild

Darauf legen wir immer Wert!
Grundlegende Bildung
- Lesenlernen nach der Silbenmethode
- Silbenschreibweise mit zwei Farben
- Einsatz von Lautgebärden in den ersten Klassen
- Schulbücherei mit Lesewurm
- Teilnahme an der Aktion Lesestart von der Stiftung Lesen
- Tag des Buches der Stiftung Lesen
- Bundesweiter Vorlesetag
- Antolin
- ADACUS
- Bustraining mit der Polizei
- Sicherheitswesten für die Schulanfänger der ADAC-Stiftung „Gelber Engel“
- Fahrradführerschein der vierten Klassen an der Jugendverkehrsschule
- Medienführerschein der Viertklässler
- Schwimmunterricht, Seepferdchen, Bronzenes Jugendschwimmabzeichen
- Ausflüge im Rahmen des HSU-Unterrichts (Heizkraftwerk Burgkirchen, Wasserkraftwerk Töging, Freilichtmuseum Massing, Bauernhöfe, Gemeinde, Feuerwehr)
Werteerziehung
- Wir legen Wert auf höfliche Umgangsformen
- Schul- und Klassenregeln
- Morgenkreis, gemeinsamer Start in den Tag
- Gemeinsame Feste und Feiern der vier Schulhäuser
- Aktion Geschenk mit Herz
- Kooperation mit dem Kindergarten, z.B. gemeinsame Wandertage und Besuche
- Schullandheimaufenthalt
Gesundheit
- Gesunde Pause mit Byodo-Brotbox
- Wöchentliche Obst- und Gemüsekiste
- Gesundes Frühstück
- Hochbeete – Kinder pflanzen Gemüse an
- Schulgarten
- Gesundheitsprogramm Essen mit Köpfchen in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt.
- Gesundheitsprogramm Voll in Form
- Klasse 2000
- Ernährungskompass im Zusammenarbeit mit der BayWa
- Skipping Hearts der Deutschen Herzstiftung
- Programm Lust auf gesunde Zähne in Zusammenarbeit LAGZ
- Abenteuer Helfen – Erste-Hilfekurs für Dritt- und Viertklässler
- Aktion Löwenzahn
- Wintersporttag
- Winterbundesjugendspiele
- Sportfest
- Teilnahme unserer Mädchen und Jungen am Hallenfußballturnier
- Selbstbehauptungskurs „Nicht mit mir“
Kreativität
- Programmieren für Kinder
- Kreativ- und Projekttage
- MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik)
- Sinus (Schwerpunkte)
- Theater- und Musik-AG
- Schulhausgestaltung
- Klick-Klack-Theater
- Theater Mascara
- Kinderfestspiele in Mühldorf
- Malwettbewerb der Raiffeisenbanken