Januar 2021
FFP2-Masken für Bedürftige der Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen
FFP2-Masken für Bedürftige Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat kürzlich verkündet, dass im Zuge der ab dem 18. Januar 2021 geltenden FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV bzw. im Einzelhandel bayernweit 2,5 Millionen Masken für besonders Bedürftige [...]
VGem Oberbergkirchen ist Familienstützpunkt
5. Familienstützpunkt des Landkreises in der VGem Oberbergkirchen eröffnet – Aufgrund aktueller Situation derzeit nur telefonische und schriftliche Beratung Der 5. Familienstützpunkt des Landkreises Mühldorf a. Inn wurde vor Kurzem in der Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen eröffnet. [...]
Dezember 2020
Thomas Heindl ist neuer Gemeindearbeiter in Zangberg
Winterdienst zum Arbeitsbeginn Gleich der erste Arbeitstag bescherte Thomas Heindl, dem neuen Gemeindearbeiter Zangberg´s, einen Einsatz im Winterdienst. Jedoch konnten die Minustemperaturen und der leichte Schneefall Herrn Heindl, der am 01. Dezember seinen Dienst antrat, [...]
November 2020
Carsharing in Oberbergkirchen mit dem Mümo
Carsharing in Oberbergkirchen Gemeinde ist einer von sieben mümo-Standorten Carsharing ist nicht nur etwas für die Großstadt – seit Ende September steht auch den Oberbergkirchnern ein flexibel buchbares Elektro-Fahrzeug zur Verfügung. Unter der Marke „mümo“ [...]
September 2020
Höhere Mobilität in Oberbergkirchen durch E-Car-Sharing
Mümo erhöht Oberbergkirchens Mobilität Nun steht das Oberbergkirchner E-Auto praktisch jedem zur Verfügung. Die Testfahrerphase wurde erfolgreich abgeschlossen und nach der Einführungsveranstaltung am 27.09. kann der Nissan E NV 200 für weitere Fahrten gebucht werden. [...]
August 2020
Schnelles Internet nun auch in Zangberg buchbar
Highspeedsurfen in Zangberg nun möglich Anfang August erreichte die Gemeinde Zangberg die Nachricht der Telekom Deutschland GmbH, dass bereits Anfang Juli das Glasfasernetz der Telekom in Betrieb genommen wurde. Somit können 41 Haushalte, die im [...]
Schönbergs Elektro-Auto ist da
Das "Mü-Mo" ist da Eine der acht Projekt-Gemeinden für ein Elektro-Automobil über den Verein "Landmobile.de" des Landkreises Mühldorf ist die Gemeinde Schönberg. Der Nissan E NV 200 mit sieben Sitzen wurde von Bürgermeister Alfred Lantenhammer [...]
März 2020
Januar 2020
Geschwindigkeitsbeschränkung 30 km/h im Schulbereich Oberbergkirchen installiert
30 km/h im Schulbereich Um eine höchst mögliche Sicherheit für Verkehrsteilnehmer im Bereich der Schule zu gewährleisten, hat der Gemeinderat kürzlich beschlossen, dort eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h einzurichten. Hierzu wurden bereits entsprechende Schilder [...]
Oktober 2019
Neue Schließanlagen in der Gemeinde Oberbergkirchen
Neue Schließanlagen in der Gemeinde Oberbergkirchen In den nächsten Wochen werden in der Turnhalle und in der Schule der Gemeinde Oberbergkirchen die Schlösser der Eingangstüren in elektronische Schlösser ausgetauscht. Die Gemeinde bittet alle Inhaber eines [...]
August 2019
Gemeinde Oberbergkirchen vollzieht Spatenstich zum Breitbandausbau
Offizieller Spatenstich zum Breitbandausbau erfolgt Nachdem bereits Ende August die Arbeiten zum Breitbandausbau aufgenommen wurden und in die ersten Strecken bereits Rohre verlegt wurden, erfolgte Mitte September bei bestem Wetter auch der offizielle Spatenstich für [...]
Juli 2019
Gemeinde Oberbergkirchen und M-net informierten über Breitbandausbau
Infoveranstaltung zum Glasfaserbau - in Kürze fällt der Startschuss Die Bauarbeiten zum Glasfaserprojekt in der Gemeinde stehen unmittelbar bevor. Der Baubeginn ist nach Einhaltung aller Fristen für August vorgesehen. Der Gemeinderat hatte im Dezember 2018 [...]
Juni 2019
April 2019
Spatenstich zum neuen Kinderhaus in Oberbergkirchen
Neue Heimat für die Jüngsten Mitte Mai erfolgte der Spatenstich für das neue Kinderhaus, bei dem Vertreter der Gemeinde, Verwaltung, des Architekturbüros, der Baufirma, Schule und Kita symbolisch zur Schaufel griffen. Tatsächlich haben die Arbeiten [...]